Mi, 11.10.2023 bis Fr, 13.10.2023
„Haltung in Konflikten“ – Seminar für pädagogische Fachkräfte
im Theater EUKITEA (Lindenstraße 18b, 86420 Diedorf)
Im Oktober 2023 findet das Seminar „Haltung in Konflikten“ in Kooperation mit der Aktion Jugendschutz im Theater EUKITEA statt. Das Seminar ist für pädagogische Fachkräfte konzipiert, die mit jungen Menschen arbeiten. Theatererfahrung ist nicht notwendig.
„Haltung in Konflikten“ (Mi, 11.10.2023 – Fr, 13.10.2023)
Tag 1: 9:30 Uhr – 18.00 Uhr
Tag 2: 9:00 Uhr – 18:00 Uhr
Tag 3: 9:00 Uhr – 14:00 Uhr
Kosten: 300,00 EUR (inkl. 2 Übernachtungen, Frühstück und Mittagessen)
8 bis 14 Teilnehmende
>> Weitere Infos & Anmeldung / Aktion Jugendschutz Bayern
Kurzinfo und Inhalt
In Konflikten mit Kindern und Jugendlichen prallen manchmal unterschiedliche Welten aufeinander, die scheinbar nicht miteinander vereinbar sind. Meistens halten wir das für hinderlich. Doch Konflikte können wichtige Funktionen haben, indem sie Energie freisetzen, die Kreativität erhöhen oder festgefahrene Strukturen lösen.
Sich in solchen Konflikten als wirksam und effektiv zu erleben, setzt voraus, dass man für sich selbst klar ist. Wir können jungen Menschen nur Halt geben, wenn wir Haltung zeigen und sich die Kinder und Jugendlichen darauf einlassen. Dazu braucht es Präsenz, Werte und Wertschätzung. Haim Omer nennt diese Haltung „Neue Autorität“.
Unser Körper spielt im Konflikt eine entscheidende Rolle. Durch Worte, Gesten, Mimik und Raumverhalten nehmen wir einen Status ein, der konfrontierend oder deeskalierend wirkt. Je nach Situation ist das eine oder andere gefragt. In diesem Seminar lernen Sie die Sprache Ihres Körpers besser verstehen und üben das bewusste Einsetzen von Körperstatus mit theaterpädagogischen Mitteln ein. Sie erhalten methodische Grundlagen für mehr Leichtigkeit in Konflikten.
Teilnehmer: mindestens 8, maximal 14
Feedback ehemaliger Seminar-Teilnehmer:
„Einfach unglaublich toll. Weiter so!“
„Ein großartiger Mix aus Theorie und Selbsterleben.“
„Körper, Geist und Seele wurden angesprochen, das Seminar war sehr nährend.“
Seminarleitung
Stephan Eckl: Theaterleitung, Künstler, Regisseur, Schauspieler, Autor, Ausbilder für Schauspiel und Theaterpädagogik, Yoga- und Atemlehrer
Jörg Breitweg: Dipl. Sozialpädagoge (FH), Referent für Gewaltprävention bei der Aktion Jugendschutz, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation
Inhalte des Seminars sind…
Die Wirkung des Körpers in Konflikten
- Körpergefühl und Blickverhalten
- Die natürliche Atmung
- Die Rolle der Emotionen
- Funktion und Chancen von Konflikten
Der Körperstatus
- Statusverhalten nach Rudi Rhode
- Deeskalationsstrategien
Die pädagogische Haltung
- Präsenz
- Selbstwirksamkeit
- Autoritative Führung
- Trennung von Verhalten und Person
Techniken sind
- Aktivierende Übungen
- Theorie- und Reflexionsarbeit
- Entspannungstechniken
- Wahrnehmungsübungen
- Improvisation
Sie können davon ausgehen, dass Sie nach dem Seminar …
- ihre pädagogische Rolle klarer haben
- für zukünftige Konflikte gestärkt sind
- ihre pädagogische Führung mit mehr Präsenz durchführen
- sich Ihre wertschätzende Haltung weiter verbessert hat
Veranstaltungsort
Theaterhaus EUKITEA
Lindenstraße 18 b
86420 Diedorf
Tel. 08238 – 96 47 43 0