Jubiläums-Sommer-Open Air auf der Waldbühne in Anhausen

Konferenz der VögelDie Konferenz der Vögel

Ein bezaubernder, persischer Epos über die Kraft der Liebe von Fariduddin Attar als farbig sprühender Sommertraum Open Air auf der Waldbühne in Anhausen.

Im Land der Vögel herrschen Chaos und Streit, unzufrieden fristen die Vögel ihr Dasein. Doch getrieben von ihrer Sehnsucht nach Glück, versammeln sich schließlich alle Vögel zu einer mächtigen Konferenz. Dort erfahren sie über den weisen Wiedehopf von der Existenz eines geheimnisvollen Königs – ihres Königs. Gesehen hat ihn allerdings noch keiner und wo er lebt? … weiß keiner so genau.

Voller Hoffnung machen sich die Vögel schließlich gemeinsam auf ihren König zu finden. Eine Reise voller Wunder und Abenteuer beginnt. Eine Reise, die letztlich eine Reise wird zur gründenden, alles verbindenden und heilenden Kraft der Liebe. Diejenige Kraft, die tiefsten Sinn schafft und alle Gegnerschaft überwindet.

EUKITEA feiert sein 30-jähriges Jubiläum in einem prachtvollen Spiel mit Live-Musik, umfangen vom nächtlichen Sommerwald, umrauscht von den Bildern und Klängen, in welchen Orient und Okzident verschmelzen zu einem jubelnden Tanz des Lebens.

„Die Liebe ist das Heilmittel für alle Leiden und die Medizin der Seele in den zwei Welten.“
Zitat aus: Fariduddin Attar „Die Konferenz der Vögel“

Hinweis: Bitte bringen Sie festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und eine Decke mit.
Bei unpassendem Wetter finden die Vorstellungen im EUKITEA Theaterhaus statt.

 

Schauspiel:

EUKITEA-Emsemble: Giorgio Buraggi, Ludwig Drengk, Olaf Dröge, Homa Faghiri, Michael Gleich, Sarah Hieber, H. Kaya, Kathrin Müller, Sandra Pagany, Raffaella Tempesta, Ruth Weyand

EUKITEA-Talentschmiede: Larissa Dold, Johanna Gebele, Dorothea Keitel, Vanja Pagany, Barbara Schmid und weitere Talente aus EUKITEA-Jugendclub und Erwachsenen-Workshop

Livemusik und Komposition: Fred Brunner, Njamy Sitson (afrikanischer Sänger und Perkussionist)

Ausstattung: Michael Gleich und Team

Regie: Stephan Eckl

Regieassistenz: Aurelie Rousseau

Dramaturgie: Jessica Thomsen

Veranstaltungsmanagement: Samantha Sacco

 

Herzlichen Dank an die “Kurt und Felicitas Viermetz Stiftung” und das Bayrisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst für die großzügige Unterstützung.Bayer. Staatsministerium_neu 2014