So. 15. November um 18.00 Uhr
Inspirations – Abend: Am Rande des Regenbogens
Für Eltern, LehrerInnen, PädagogInnen und PsychologInnen.
Zum Thema Stärkung von Resilienz, Lebensfreude und dem Mut „ich selbst zu sein“ – in unseren Jugendlichen, und auch in uns selbst.
Mit dem bewegenden Theaterstück „Am Rande des Regenbogens“ und anschließendem Impuls-Vortrag von EUKITEA-Theaterleiter und Bildungsvisionär Stephan Eckl.
Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage: Wie begleite ich mein Kind/ Jugendlichen durch die verschiedenen Schattierungen des Lebens, hin zur kreativen Meisterung von Herausforderungen und zur Umsetzung ihrer Träume? Wo kann ich leiten, wo muss ich lassen? Und wie gehe ich diesen Weg selbst?
Resilienz – Seelische Widerstandskraft
Einfühlsame und humorvolle Sequenzen bringen dem Publikum das Wesen und die Bedeutung der Resilienz nahe. Es geht um Eigenschaften wie Lösungsorientierung, Selbstwirksamkeit, Vision und den Mut den eigenen Weg zu gehen.
Lebensfreude und Glück
Interessanter Weise sind gerade diese Eigenschaften der Schlüssel zur Entfaltung von tiefer Lebensfreude und Glück – und damit auch die wirksamste Vorbeugung gegen Burn- Out und Depressionen. Was viele nicht wissen: aktuell ist in Deutschland jeder 4. Jugendliche mit diesen Symptomen konfrontiert. Und die Tendenz ist steigend. Eine erschreckende Tendenz, die jedoch gleichzeitig ein positives Signal trägt: Unsere Jugendlichen wollen nicht mehr einfach nur funktionieren und leisten. Sie wollen blühen! Sie wollen sinnhaft leben, sich authentisch entfalten und authentisch ausdrücken dürfen. Kreativ sein und eben: ihren eigenen Weg gehen.
Tips und Übungen
Neben spannenden und bewegenden Einblicken in die Thematik, geben sowohl das Theaterstück als auch der Vortrag praktische Tips an die Hand, wie wir als Eltern/Lehrer/Pädagogen sowohl unsere Resilienz als auch die unserer Jugendlichen stärken können. Es sind einfache, aber kraftvolle, Tricks und Übungen für den Alltag, zu Themen wie „Grenzen setzen“, „Loslassen“ oder „Wertschätzen der eigenen Persönlichkeit“.
Lassen wir uns inspirieren – für unsere Jugendlichen und für uns selbst!
(Und ja! Wir haben Alle das Recht glücklich zu sein!)
Eintritt: 15 € / erm. 12 €
Mitwirkende (Theaterstück):
Schauspiel: Kathrin Müller, Giorgio Buraggi | Idee und Regie: Stephan Eckl | Musik und Komposition: Fred Brunner | Text: Stephan Eckl und das Produktionsteam | © Theater EUKITEA gGmbH 2015
Das Theaterstück wurde entwickelt in fachlicher Zusammenarbeit mit dem Psychologen Dr. Winfried Mayinger (Kinderklinik Memmingen).
Impuls-Vortrag:
Stephan Eckl,
Bildungsvisionär und
EUKITEA – Theaterleiter