Seminare und Workshops im Theater EUKITEA

Im Theater EUKITEA finden regelmäßige Theater-Workshops statt, wie Kids-Club, Jugend-Club, das inklusive Theaterprojekt sowie der Tanz-Workshop für Erwachsene. Zudem gibt es im EUKITEA den Workshop Yoga-Bliss sowie Atem, Laut und Wort mit Heidrun Eckl.

Darüber hinaus gibt es Seminare statt zu den unterschiedlichsten Themen wie zum Beispiel „Resilienz & Lebensfreude“, „Haltung in Konflikten“ oder auch „Wut im Spiel“.

Hier findet Ihr alle Infos zu unseren Workshops und Seminaren!

 

Aktuelle Workshops

 

Kids-Club – der wöchentliche Theaterworkshop
für 8 bis 12 Jährige

Der EUKITEA Kids-Club richtet sich an alle, die Lust haben, Theater zu spielen! Gemeinsam schlüpfen wir in die unterschiedlichsten Rollen und erfinden Theatergeschichten. Mit viel Spaß, Fantasie, Rhythmus, Bewegungsfreude und unzähligen Theaterspielen tauchen wir ein in die EUKITEA-Theaterwelt.

Der neue Kurs startet im Herbst 2025!

>> weitere Informationen

 

 

Jugend-Club – der wöchentliche Theaterworkshop
für Jugendliche
zwischen 13 und 18 Jahren

Willst Du hinter die Kulissen des Theaterhauses EUKITEA blicken, mit Schauspieler*innen plaudern und selbst einer werden? Dich ausprobieren und mit Theatermitteln erforschen, was alles so in Dir steckt? Dann bist Du im Jugendclub genau richtig!

Der neue Kurs startet im Herbst 2025!

>> weitere Informationen

 

 

Das inklusive Theaterprojekt

Menschen mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam Theater im inklusiven Theaterprojekt von Theater EUKITEA: Wir ergründen zusammen verschiedene Theatertechniken und erarbeiten unter der Leitung unseres erfahrenen Theaterpädagogen, Regisseurs und Schauspielers Giorgio Buraggi ein tolles Theaterstück.

Der neue Kurs startet im Herbst 2025!

>> weitere Informationen

 

Tanztheater und Improvisation
Tanztheater-Workshop für Erwachsene

Bewegung kann lustvoll sein, reduziert, kraftvoll, bezogen, emotional, poetisch und große Freude bereiten. Sarah Hieber lädt dazu ein, das eigene Bewegungs-Repertoire zu erforschen, zu erweitern und auf der Bühne szenisch zu gestalten. Spielerisch und mit einfachen Mitteln vermittelt sie ein Gefühl für choreographische Strukturen im Raum, Unvorhergesehnes und vielfältigem Ausdruck.

Elemente aus der Tanzimprovisation, dem kreativen zeitgenössischem Tanz und dem Community Dance, doch vor allem die eigene Spielfreude, Bewegungslust und Kreativität, leiten uns durch bewegte Abende. Offen für alle! 

Der neue Kurs startet ab Di, 11.03.25!

>> weitere Informationen

 

Yoga-Bliss mit Heidrun Eckl

Heidrun Eckl bietet den Raum für eine längere Einheit Yoga & Meditation an, um die Möglichkeit zu geben, tiefer in die beseelten, geheimnisvollen, stillen Räume in sich selbst einzutauchen, wieder bei sich anzukommen, das als „Bliss“ (Glückseligkeit, Wonne, Seligkeit) erlebt werden kann.

 

>> weitere Informationen

 

Atem, Laut und Wort
Kurs mit Heidrun Eckl

Der Kurs „Atem, Laut und Wort“ beinhaltet wertvolle Stunden, in denen wir innig dem Schwingen, dem Wehen des Atems in unseren Körperräumen nachlauschen. Es ist dieser Atem, der unsere intensivste und direkteste Verbindung zu unserem geistigen Sein darstellt. Wir spüren, wo wir mit unserem Wesen, unserem Bewusstsein liebevoll zugewandt, anwesend sein können. Alles ist Schwingung – Materie, Atem, Klang, Liebe, Farbe, Licht … Wir nähern uns sowohl im Atem/ Odem als auch mit Wort/ Laut diesem Wunder. Die Wirkung dieser „Arbeit“ ist sowohl kraftvoll als auch sanft, vitalisierend und liebevoll Herz öffnend.

Die nächsten Kurse finden im Februar 2025 sowie im Juli 2025 statt.

> weitere Informationen

 

Aktuelle Seminare

 

Mi, 09.07. – Fr, 11.07.2025
Seminar „Wut im Spiel“

Durch die Wut gehenDieses Seminar ist für pädagogische Fachkräfte konzipiert, die mit jungen Menschen arbeiten. Theatererfahrung ist nicht notwendig. Kinder und Jugendliche leben starke Gefühle: Freude, Angst, Traurigkeit und natürlich Wut. Häufig sind sie gefangen in diesen Emotionen und machen es sich und anderen dadurch schwer. Wer „außer sich ist“ oder „blind vor Wut“ verliert den Bezug zu sich und seinem Umfeld.

Erwachsene, die pädagogisch arbeiten, helfen jungen Menschen Gefühle wahrzunehmen, auszudrücken und zu regulieren. Die Fähigkeit von Kindern und Jugendlichen Emotionen zu regulieren, hat einen erheblichen Einfluss auf die psychische Gesundheit, das prosoziale Verhalten sowie auf die soziale und schulische Integration.

In diesem Seminar werden Methoden erlebt, die einen gesunden Umgang mit Gefühlen ermöglichen. Wir entdecken die Qualitäten verschiedener Emotionen und erfahren, wie zerstörende Wutkraft in konstruktive Gestaltungskraft verwandelt werden kann. Das Seminar „Wut im Spiel“ kombiniert Prävention und Theaterarbeit sinnvoll, methodisches Wissen wird spielerisch erlernt und komplexe Zusammenhänge intuitiv erfasst.

>> weitere Informationen

 

 

 

Fragen?

Wir beraten Sie gerne unter Tel. 08238 – 9647430 oder E-Mail: info@eukitea.de