„Sophie Scholl – Innere Bilder“
(derzeit nicht buchbar)

Einblicke in das Leben einer mutigen, jungen Frau

 

Themenfeld: Stärkung von Zivilcourage, kulturelle und politische Bildung
Alter: Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
Dauer: ca. 70 min

 

Das Theaterstück

Sophie Scholl, eine ganz normale junge Frau mit einer tiefen Liebe zur Natur und einem anrührend feinem Sinn für das Schöne und das Gute.
Sophie Scholl, das BDM Mädel, das sich zur mutigen Kämpferin für die Freiheit verwandelt.
Sophie Scholl, eine liebende junge Frau im Schatten des Krieges und der Unterdrückung.
Sophie Scholl, die Sinnsucherin.

Um in dieser Zeit zu bestehen braucht der Mensch einen festen Geist und ein zartes Herz“.

Die EUKITEA Produktion zeigt in starken Bildern, intensiven Klangwelten und in mitreißend, poetischen Texten, die auf Briefen und Texten von Sophie Scholl beruhen, Einblicke in die Welt dieser „normalen“ jungen Frau, die durch ihren Mut und ihre Sehnsucht nach Freiheit und Sinn, zur herausragenden, Vorbild gebenden Gestalt wurde. Ihr Vermächtnis ist ein Aufruf an die Jugend, wachsam, lauschend und engagiert den eigenen Lebensweg zu gehen und sich für die Gestaltung einer, auf Freiheit und auf einer liebevoll, empathischen Grundhaltung beruhenden Gesellschaft einzusetzen.

 

Sophie Scholl - Innere BilderZur Inszenierung:
Sachte hineintauchen durch Schichten weißen Stoffs, die sich wie Wolken oder Nebelschichten über die Bühnenlandschaft legen. Erinnerungsstücke, Gedanken von Verstecktem, Vergessenem, aber auch lange Behütetes und Verlorenes werden sichtbar. Behutsam, wie meditierend, löst die Protagonistin Tuch für Tuch, Klang für Klang entfaltend um allmählich ins Innere zu gelangen. Die Gestalt der Sophie Scholl erwacht im Spiel, im Wort, im Lied. Behutsam und kraftvoll unterstützt von den sensiblen und farbenstarken Musikkompositionen.

 

Rezensionen & Zuschauerstimmen

„Diedorfer Eukitea-Ensemble wagt sich an ein Stück über Sophie Scholl – und gewinnt souverän“
(Augsburger Allgemeine)

Zur Online Bildergalerie der Augsburger Allgemeinen>>

 

Nur über das Projektbüro in Diedorf buchbar!

 

Förderer

Herzlichen Dank an die „Kurt und Felicitas Viermetz-Stiftung“, die „Stiftung Erinnerung Lindau“ sowie den „Kulturfonds Bayern Unterricht und Kultus 2013“ für ihre großzügige Unterstützung.

kulturfonds_logo

 

Mitwirkende

Schauspiel: Sandra Pagany
Musik/Komposition: Fred Brunner
Ausstattung: Veronika-Marie Eckl
Konzept, Regie: Claudio Raimondo, Stephan Eckl
Idee, Textbearbeitung: Stephan Eckl
Illustration: Veronika-Marie Eckl (https://www.veronikameckl.com/)