„EUKITEA Online“
Theater EUKITEA entwickelte „EUKITEA Online“: Zehn der aktuell laufenden Theaterproduktionen wurden professionell gefilmt und können als Online-Theaterprojekte gebucht werden.
Die verschiedenen Module – Lehrer–Fortbildung, Theateraufführung, Schüler–Workshops und Elternabend – können sowohl digital als auch in einem Methoden-Mix aus digitalen Bausteinen und Modulen persönlich vor Ort in der Schule stattfinden, je nachdem, wie es für die Situation sinnhaft ist.
„Ich danke Ihnen und dem ganzen Eukitea Team ganz herzlich für die Online Produktionen. Gerade in krisenhaften und somit belastenden Zeiten sind kulturelle Angebote für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen essenziell. Deshalb freuen wir uns sehr, dass es die pädagogisch sehr wertvolle Theaterarbeit von Eukitea jetzt online gibt und von allen insbesondere auch den Schulen im Landkreis zum Wohle der Schüler*innen flexibel und offen genutzt werden kann.“
Doris Stuhlmiller (Leiterin des Fachbereichs 22, Jugendbildung und Prävention, Landratsamt Augsburg)
>> Zur EUKITEA Online & Livestream Plattform
„EUKITEA Online“ kann aus folgenden Bausteinen bestehen:
- Lehrer-Vorbereitungs-Gespräch (ca. 60 Min)
- Theaterstück als Video-Stream (ca. 60 Min)
- Schüler-Workshops (ca. 90 Min)
- Elternabend: Filmvorführung + Möglichkeit zum Austausch (ca. 60-90 Min)
- Nachbereitungsmaterial auf unserer digitalen Plattform
- Auswertungsgespräch für Lehrer mit Workshopleiter (ca. 30 Min)
Technische Voraussetzungen:
- Gute Internetverbindung
- Beamer & Leinwand oder mindestens Laptop und großer Bildschirm
- Konferenz-Tool der Schule (z.B. Microsoft Teams, Zoom, Jitsi Meet o.ä.)
Grundsätzlich gilt: EUKITEA ist flexibel und offen, die einzelnen Bausteine auf die jeweiligen Möglichkeiten der Schule und Situation anzupassen und individuell zu gestalten.
„Prävention hat die Aufgabe, Kinder und Jugendliche stark zu machen gegenüber Gefährdungen, die unser Zusammenleben mit sich bringt. Stärken, befähigen, stabilisieren – all das braucht Nähe zum Menschen, Nähe zum Kind. Welch Herausforderung in Zeiten von Corona. Das Team von Eukitea gelingt es in besonderer Weise junge Menschen zu erreichen. Die Theaterstücke berühren, die Botschaften tragen und sie spenden Hoffnung. Eukitea stellt emotionale Nähe her. Mit dem neuen Format EUKITEA Online ändert sich die Form, der Inhalt bleibt gleich: Kinder und Jugendliche stark machen fürs Leben.“
(Jörg Breitweg, Aktion Jugendschutz Bayern)
Theater EUKITEA freut sich darauf, sich weiter auf den Weg zu machen, um Kinder und Jugendliche in ihrer Lebenswelt und deren aktuellen Themen zu begleiten und zu bestärken. Gerade jetzt brauchen sie Projekte dieser Art umso mehr!
„EUKITEA Online ist wirklich zu empfehlen und bringt unglaublich viele neue Erfahrungen für alle Beteiligten mit sich. Die Lebenswelt unserer Schüler wurde sehr bereichert, da solche Kulturevents sonst nicht in ihrem Erfahrungshorizont auftauchen werden. Es war eine Aufhellung unseres doch seit bald einem Jahr sehr grauen Schulalltags, in dem ja keine besonderen Aktionen mehr laufen können.“
Mittelschule in Bobingen (Landkreis Augsburg)
Überblick „EUKITEA Online“ – die Theaterstücke
Theaterproduktion: „Am Rande des Regenbogens“
Themenkomplex: Förderung von Resilienz & Prävention von Depression
empfohlene Altersstruktur: ab der 8. Klasse
Theaterproduktion: „Five little pieces for peace“
Themenkomplex: Friedensbildung
empfohlene Altersstruktur: 5. -7. Klassen
Themenkomplex: Prävention (sexueller) Grenzverletzungen unter Jugendlichen
empfohlene Altersstruktur: 6.-10. Klasse
Themenkomplex: Mobbingprävention
empfohlene Altersstruktur: 1. – 4. Klassen
Theaterproduktion: „I like you“
Themenkomplex: Prävention von Cybermobbing
empfohlene Altersstruktur: 7. – 10. Klassen
Theaterproduktion: „Let’s Go! 2.0“
Themenkomplex: Mobilität
empfohlene Altersstruktur: ab der 6. Klasse
Theaterproduktion: „Marco bist Du stark?“
Themenkomplex: Prävention von Radikalisierung, Extremismus, Gewalt
empfohlene Altersstruktur: 6. – 9. Klassen
Themenkomplex: Prävention von sexuellen Grenzverletzungen
empfohlene Altersstruktur: 1. – 5. Klasse
Theaterproduktion: „Raus bist Du!“
Themenkomplex: Mobbingprävention
empfohlene Altersstruktur: 4. – 7. Klassen
Theaterproduktion: „Viola und das magische Friedensalphabet““
Themenkomplex: Friedensbildung
empfohlene Altersstruktur: 1. – 4. Klassen